St. Joseph Girls Secondary School Maungu
Selbstbewusste junge Frauen
Die St. Joseph Girls Secondary School in Maungu ist eine Internatsschule mit Vollverpflegung. Rund 140 Mädchen und junge Frauen bereiten sich derzeit auf ihren Abschluss in der Secondary School vor, auf das „Kenya Certificate of Secondary Education“ (KCSE), das formal dem deutschen Abitur entspricht. In den drei, jeweils dreimonatigen Einheiten des Schuljahrs, sind die Schülerinen vor Ort, während sie in den jeweils vierwöchigen Fereinzeiten zwischen diesen Unterrichtseinheiten in ihrer Heimat sind.
Nicht alle Eltern können das Schulgeld bezahlen.
Kindsein in Kenia - Schulpatenschaften sichern die Zukunft
Mit Ihrer Schulpatenschaft helfen Sie den Schülerinnen und Schülern in der St. Theresa Primary School Bura und der St. Joseph Girls Secondary School Maungu.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Begeistert begrüßt
Die Mitglieder des Hermann-Marx-Kenia-Hilfe e.V. wurden bei ihrem Besuch im Juli 2024 von den Schülerinnen in Maungu begeistert begrüßt und in die Aula der Schule geführt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Mit Musik und Tanz
Die Schülerinnen empfangen und unterhalten ihre Gäste ausgelassen mit Musik und Tanz, aber auch mit Berichten über die vielfältigen Ergebnisse ihres Unterrichts.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Können gezeigt
Das Erlernte wird frei vorgetragen und medial aufbereitet auf dem Großbildschirm präsentiert. Die Ergtebnisse der neuen Nähmaschinen führen gleich zu einer großen Modenschau.
Empfehlungen und beliebte Seiten
Über uns
Die Hermann-Marx-Kenia-Hilfe e.V. wurde im Jahr 2012 federführend von Stephan Hafen ins Leben gerufen. Stephan Hafen lebt den Gedanken seines verstorbenen Freundes Hermann Marx, Kindern eine gute Bildung, gesunde Ernährung und eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Der Leitgedanke jeglicher Zuwendung, ob materiell oder finanziell, besteht darin, dass Spenden zu 100 Prozent den Kindern zugutekommen.
Vor Ort
Die Hermann-Marx-Kenia-Hilfe hat eine starke Präsenz vor Ort, weshalb sie in Kenia auch immer wieder Aufgaben für andere Hilfsorganisationen und Stiftungen wie Einweihungen, Besichtigungen und Gespräche übernimmt. Ihr Vorsitzender Stephan Hafen und andere Vorstandsmitglieder sind mehrmals jährlich in den Einrichtungen, ihre Mitarbeiterin vor Ort, Miriam Kanyiri, steht mit dem Vorstand in ständigem Kontakt.
Aktuelles
1200 Schirmmützen haben 20 Mitglieder der Hermann- Marx-Kenia-Hilfe am 20. Juli 2024 an 1200 Schülerinnen und Schüler der „Herman-Marx-School“ und umliegender Schulen in Mombasa verteilt. Im Beisein des stellvertretenden Botschafters aus Deutschland, Alexander Fierley, der dazu eigens aus Nairobi angereist war, feierte die nach dem 1992 verstorbenen Lehrer benannte Schule ihr 20-jähriges Bestehen.